Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit grundlegenden botanischen Kenntnissen und setzt sich zusammen aus zwei Kurstagen und einem Exkursionstag. Die Kurstage bestehen aus einem theoretischen Teil, in dem die Systematik, Morphologie und Ökologie der Moose vorgestellt werden, sowie einem praktischen Teil, in dem die Teilnehmenden häufige Moose der Region Berlin-Brandenburg bestimmen. Am Exkursionstag werden Moose in ihren Lebensräumen und die Bestimmung häufiger Arten im Feld gezeigt. Die Teilnehmenden erwerben Kenntnisse, die eine eigenständige Beschäftigung mit dieser Pflanzengruppe zu ermöglichen.
Die Teilnahmegebühr beträgt 150 €, ermäßigt 75 €.
Ermäßigungen gewähren wir folgenden Teilnehmenden:
- Mitarbeitenden im hauptamtlichen Naturschutz wie z.B. Naturschutzbehörden
- Auszubildenden und Studierenden
- Bezieher*innen von sozialen Ergänzungsleistungen
- Ehrenamtlich Engagierten in Berliner und Brandenburger Natur- oder Umweltschutzvereinen/-verbänden und -initiativen mit Nachweis von aktivem Engagement
Termine
Kurstage
- 27.11.2025, 10:00 – 16:30 Uhr, TU Berlin, Rothenburgstraße 12, 12165 Berlin, Seminarraum im EG
- 28.11.2025, 10:00 – 16:30 Uhr, TU Berlin, Rothenburgstraße 12, 12165 Berlin, Seminarraum im EG
Exkursion
- 29.11.2025, 10:00 – 16:00 Uhr, Ort wird noch bekanntgegeben (Berlin, erreichbar mit Nahverkehr)
Ort:
- TU Berlin, Rothenburgstraße 12, 12165 Berlin, Seminarraum im EG
Leitung: Dr. Jörg Müller, Heinz Sielmann Stiftung
Teilnahmegebühr | 150,00 € |
Teilnahmegebühr ermäßigt | 75,00 € |